Marktstudie zum Einsatz von Interim Managern 2025
Im Rahmen einer groß angelegten Befragung zum Einsatz von Interim Managern bei Kunden, Interim Managern, Interim Managerinnen (beide kurz IM) und Providern unter Begleitung der Hochschule für angewandtes Management in München sowie der AIMP und anderen Providern, wurden im Zeitraum vom Januar bis März 2025 eine umfassende Befragung durchgeführt, wozu die Agentur für Interim Manager AIM GmbH auch einen wertvollen Beitrag geleistet hat.
Befragt wurden hierzu über 5.000 Kunden, 10.000 Interim Manager und ca. 50 Provider, von denen eine namhafte Anzahl die Fragebögen ausgefüllt zurück gesendet haben.
Die Auswertung ergab ein sehr umfassendes Bild der Marktsituation in Deutschland, Österreich und der Schweiz über den Einsatz und der Zufriedenheit bei Einsatz von IM.
Die wichtigsten Punkte der Studie haben wir in verkürzter Form zusammengefasst:
- Mittelstandsunternehmen (hier: bis 10.000 Mitarbeiter) sind die Hauptauftraggeber für den Einsatz von Interim Managern, 80% der Firmen haben einen IM bereits eingesetzt, davon 64% auf der ersten und zweiten Ebene
- 73% der Kunden würden einen IM über einen spezialisierten Provider suchen, da sie gute und sehr gute Erfahrungen gemacht haben.
- Das Marktvolumen für die Beauftragung vom IM lag 2024 stabil bei knapp 3,1 Mrd. Euro, davon in Deutschland 2,4 Mrd. Euro, Österreich 260 Mio. Euro und in der Schweiz 400 Mio. Euro
- Es gibt eine hohe Zufriedenheit bei Kunden zum Einsatz von IM (75% der Kunden waren sehr zufrieden mit dem IM-Einsatz, 67% sehr zufrieden mit der Zusammenarbeit mit dem Provider). Daher sind über 50% der IM bereits seit mehr als 10 Jahren im Interim Management aktiv.
- Interim Provider sind die wichtigste Brücke für die Suche und den Einsatz von IM. 77% der befragten IM haben mit einem Provider zusammen gearbeitet und waren sehr zufrieden oder zufrieden. Wichtig sind hierbei das Know-how der Branche und der Aufgabe, sowie die Beurteilung der Soft-Skills und der Persönlichkeit.
- Starke Erfolge liegen im Changemanagement und bei Restrukturierungs-Projekten, da externe IM Vorteile in der Beurteilung und Durchführung der Projekte haben. Weitere Projektschwerpunkte liegen bei Vakanzen von Führungskräften und im Aufbau neuer Geschäftsfelder und Firmen / Niederlassungen. Es gibt aber auch eine hohe Nachfrage nach Projekt-Vakanzen, Beratung auf den ersten beiden Ebene, bei Einführung neuer Technologien und in Kundenprojekten, in den interne Kapazitäten und Know-how fehlen.
- Die Vielfalt bzgl. Branchen und Funktionen nimmt stark zu, über die klassischen Branchen Maschinenbau, Automotive, Chemie/Pharma und ITC hinausgehend, die inzwischen wieder anziehen.
- In der Auftragsanbahnung spielt KI nur eine geringe Rolle und ist eher als Ergänzung zu sehen.
- Für das kommende Jahr gibt es von fast allen Beteiligten eine optimistische Erwartung bei leicht steigenden Tagessätzen und höherer Auslastung
Es stellt sich als Fazit die Frage, ober erfahrene Interim Manager und Managerinnen die Lösung von Problemen in wirtschaftliche schwierigen Situationen, bei Veränderungen und Personalausfällen sind?
Die meisten Befragten gaben hier ein umfassendes Bild und ein positives Votum ab. Kunden schätzen neben Führungsstärke, Integrität und Commitment sowie Umsetzungsstärke, Flexibilität und Know-how der eingesetzten IM und würden bei Bedarf gerne wieder IM einsetzen.
Werner von Beyer
Geschäftsführer
Agentur für Interim Manager AIM
Büros: Nürnberg – Fürth | Frankfurt | Hamburg | München | Stuttgart
Telefon 09132-63311
Mail: werner.von.beyer@agentur-fuer-interimmanager.de
www.agentur-fuer-interimmanager.de